Schlagwort-Archive: Schützenfest

Kinderkönigsspiele Hohehaus 2022

Bei herrlichem Wetter wurde am Samstag den 25.06.22 unser Kinderkönig ermittelt.

Hierzu kamen Kinder aus Hohehaus und den umliegenden Dörfern zusammen. Mit viel Spaß und Einsatz haben die Kinder das Dosenwerfen, Sackhüpfen, Pfostenschießen, Basketball, Fahrradparcours, Eierlaufen und Kegeln auf dem Höhehäuser Spielplatz souverän gemeistert. Nach dem 1. Durchgang gab es für alle Anwesenden eine Stärkung mit Muffins, Waffeln, Eis, Kaffee und Kaltgetränken. So konnte auch der 2. Durchgang mit vollem Elan absolviert werden.

Unter riesen Applaus verkündete der “große König” Thorsten Otte das

Ben Louis Schrader

der neue Kinderkönig 2022 von Hohehaus ist.

Ben stellte seine Königin Nele Appelt sowie den Hofstaat Julian Welling mit Lea Fiebig und Tim Spilker mit Lenia Klocke den vielen Gästen vor.

Von Vorn nach hinten: Nele Appelt, Ben Louis Schrader, Lea Fiebig, Julian Welling, Lenia Klocke, Tim Spilker

Anschließend wurde mit dem neuen Kinderkönigspaar und Hofstaat gefeiert.

Vielen Dank an alle, die zu diesem gelungen Nachmittag beigetragen haben.

Hohehaus feiert einen neuen Schützenkönig

Hohehaus feiert neuen Schützenkönig

Ausgelassene Stimmung in Hohehaus: Viele Gäste besuchten am jüngsten „Vatertag“ den kleinen Ort in Marienmünster, um das dortige Königschießen der St. Michael-Schützenbruderschaft zu verfolgen. Unter tosendem Beifall errang schließlich Thorsten Otte mit der höchstmöglichen Ringzahl die Königswürde.

Als Königin erkor er sich seine Ehefrau Diana, als Hofstaat erwählten sich die beiden Klaus Multhaup mit Marina Seck sowie Thomas Kociper und Verena Mertens-Kociper.

Nachdem der neue König von seinem Vorgänger Martin Schrader die Königskette überreicht bekam, wurde das Königspaar mit Hofstaaten in einem kleinen Umzug mit musikalischer Begleitung durch den Spielmanns- und Fanfarenzug Fürstenau dem Dorf präsentiert. Anschließend ging es zurück ins Gasthaus Karlheim, wo mit zahlreichen Besuchern auch aus umliegenden Ortschaften bis tief in die Nacht ausgelassen gefeiert wurde.

Der neue Regent freut sich auf das kommende Schützenfest vom 12. bis 14. August 2022, zu welchem auch die St. Michael Schützenbruderschaft bereits jetzt sehr herzlich einlädt.

Das beigefügte Bild zeigt (v.l.): Marina Seck und Klaus Multhaup, das Königspaar Diana und Thorsten Otte, sowie Verena Mertens-Kociper und Thomas Kociper.

Königsschießen am 26 Mai 2022

Einladung zum Königschießen

Liebe Schützenbrüder, liebe Hohehäuser,

gemäß Beschluss unserer diesjährigen Generalversammlung findet am
Donnerstag, den 26. Mai 2022 (Christi Himmelfahrt) unser traditionelles
Königschießen statt.
Der Vorstand der St. Michael-Schützenbruderschaft lädt hierzu herzlich ein.
Antreten der Schützen ist um 14:00 Uhr an der Kirche, begleitet werden wir
vom Spielmanns- und Fanfarenzug Fürstenau. Das Schießen findet wie gewohnt
in der Gaststätte Karlheim statt. Für das leibliche Wohl wird von unserer Wirtin
mit ihrem Team gut gesorgt.
Wir freuen uns auf einen fröhlichen Nachmittag mit zahlreicher Teilnahme. Am
Abend hoffen wir dann einen neuen König präsentieren zu können und mit ihm
auf ein schönes Schützenfest vom 12. bis 14. August 2022 anzustoßen!

Mit bruderschaftlichem Gruß

Der Vorstand der St. Michael-Schützembruderschaft Hohehaus e.V.
i.A. Robert Heidgen, Schriftführer

Hohehaus feiert neuen Schützenkönig

Ausgelassene Stimmung in Hohehaus: Viele Gäste besuchten am jüngsten „Vatertag“ den kleinen Marienmünsteraner Ort, um das dortige Königschießen der St. Michael-Schützenbruderschaft zu verfolgen. Am späten Nachmittag errang schließlich Martin Schrader mit der höchstmöglichen Ringzahl die Königswürde.
Als Königin erkor der Tischlermeister seine Ehefrau Anja Schrader-Turk, als Hofstaat erwählten sich die beiden Bernd und Sandra Herwing sowie Josef und Margaretha Schwarze.
Nachdem der neue König von seinem Vorgänger Tobias Bielefeld unter tosendem Beifall die Königskette überreicht bekam, wurde er von den Schützen nach Hause geleitet. Nach einem stärkenden Imbiss ging es von dort zurück ins Gasthaus Karlheim, wo bis tief in die Nacht ausgelassen gefeiert wurde.
Der neue Regent freut sich auf das kommende Schützenfest vom 10. bis 12. August 2018, zu welchem auch die St. Michael Schützenbruderschaft bereits jetzt herzllich einlädt. Höhepunkt des Festes wird sicherlich der Schützenfest-Sonntag sein, an dem im Rahmen des Stadtschützenfestes zahlreiche Königspaare und Vereine aus den umliegenden Orten den Umzug bereichern werden.
*************************************

Das Bild zeigt (v.l.) Hofstaatpaar Sandra und Bernd Herwing, Königspaar Anja Schrader-Turk und Martin Schrader mit Sohn Ben sowie Hofstaat Margaretha und Josef Schwarze – stolz präsentiert von Oberst Christoph Seck.

Schützenfest 2016 “Ein rauschendes Fest”

Schützenfest 12.-14. (15.) August 2016

Freitag 12.08.2016

Mit allen Einwohnern und Gästen aus nah und fern feierte die St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus auch in diesem Jahr ihr traditionelles Schützenfest. Das Festwochenende wurde am Freitagabend mit der Schützenmesse eröffnet. Beim Umzug zum Zelt wurden unsere Gäste aus Eilversen begrüßt.

Nach einer kurzen Pause und einem oder zwei Bier versammelte sich die Schützenbruderschaft auf dem Friedhof zur Kranzniederlegung mit anschließendem großen Zapfenstreich.Dieser wurde vom Spielmannszug Fürstenau und dem Musikzug Pömbsen ausgeführt.

Nach dem sich anschließenden Fackelzug durch unser schönes Dorf wurde noch bis spät in die Nacht mit der Band „Nightshift“ gefeiert.

Samstag 13.08.2016

Auch wenn die Nacht sehr kurz war, begann der Samstag mit dem Antreten der Schützen um 9.30 Uhr an der Kirche. Im Festzug marschierten wir zum Zelt, wo das Schützenfrühstück schon vorbereitet wurde. Nachdem die Gäste begrüßt wurden, übereichten wir dem scheidenden König der letzten 2 Jahre – Konrad Seck – den Königsorden. Der scheidenden Königin Elke Seck und auch der Königin von vor 30 Jahren – Mia Multhaup – wurden Blumensträuße überreicht.

Um 14.00 Uhr war wieder Antreten an der Kirche. Nach Abholen der Fahne, des Oberst und dem „großen“ König,

kamen wir zu einem Höhepunkt des Festtages: Bei wunderschönem Wetter und mit vielen Gästen wurde das diesjährige Kinder-Königspaar Florian Oeynhausen und Hanne Herwing mit dem Kinder-Hofstaat Henrik Hecker mit Amy Meißner und Jan Luca Weinholz mit Thea Kortmann begrüßt. Stolz schritten die Paare nun die Front der Schützen und Musikzüge ab. Nach anschließendem Festumzug und Einzug in das Festzelt eröffneten sie den Ehrentanz. Wie in jedem Jahr schloss sich nun ein buntes Programm für alle Kinder an.

Der Samstag-Abend startete mit dem Antreten beim „großen“ König. Im anschließenden Umzug wurden unsere Gäste aus Großen- und Kleinenbreden begrüßt und in den Umzug mit eingeschlossen.

Im Festzelt eröffneten sie mit einem Ehrentanz einen ausgelassene Nacht. Die Schützenbruderschaft konnte auch an diesem Abend wieder viele Gäste aus nah und fern begrüßen.

Sonntag 14.08.2016

Um 14.00 Uhr war Antreten an der Kirche zum großen Festumzug. Zuerst wurden Fahne und Oberst abgeholt, anschließend Brudermeister und Präses. Beim Ortsvorsteher wurde der Bürgermeister der Stadt Marienmünster begrüßt. Am gleichem Ort reihten sich auch die Gastvereine aus Löwendorf und Großenbreden mit in den Festumzug ein. Nun wurde das Königspaar Tobias Bielefeld und Annika Speith mit dem Hofstaat Manuel und Carolin Potthast sowie Florian Potthast und Inken Steppentrup abgeholt. Nach einer Begrüßung nahmen Königspaar und Hofstaat die Front des Festumzugs ab. Dann begann der große Festumzug durch unseren schönen Ort. Im Zelt angekommen schloss sich der Ehrentanz für die Regenten an.

Foto Termin

Am Abend traten wieder alle Schützen im Zelt zum letzten Umzug des Festes an. Am Ortseingang wurden unsere Gäste aus Löwendorf in Empfang genommen. Nach einem kurzen Umtrunk zogen wir wieder im Festzelt ein wo nun mit einem Ehrentanz der Löwendorfer Gäste der Letzte Tanzabend eröffnet wurde.

Montag 15.08.2016

Ochsenzug

Auch ein schönes Schützenfest neigt sich mal dem Ende zu. Doch der Montag ist immer für eine Nachfeier gut. Wie in früheren Jahren zogen wir durchs Dorf. Früher wurden die „müden Krieger“ in einer Schweinekiste

th

durchs Dorf chauffiert .

Doch auch hier hat sich die Zeit verändert und ein „Cabrio“ wurde angeschafft

K800_IMG_3726a

Einladung zum Schützenfest Großen-/Kleinenbreden

Die Großen- und Kleinenbredener haben uns zu Ihrem diesjährigen Schützenfest vom 15. bis 17. August 2014 eingeladen.

Gerne möchten wir der Einladung zahlreich folgen und unsere Nachbarn beim Feiern kräftig unterstützen!

Wir treffen uns zur Bildung von Fahrgemeinschaften daher am

Freitag, 15.08.2014
um 20:00 Uhr
beim Gasthaus Karlheim

Wer direkt nach Großenbreden anreist: Dort ist um 20:55Uhr Treffen am Gemeindehaus.

Schön wäre es, wenn wieder viele im “Hohehaus-Trikot” erscheinen und auch an den anderen Tagen des Festes mitfeiern.

König Konrad regiert HohehausSchützenfest vom 08. bis 10. August 2014

Lange schon freuen sich die Hohehäuser auf ihr traditionelles Schützenfest – nun ist es wieder soweit: Vom 08. bis 10. August 2014 wird unter der Regentschaft des Königspaares Konrad und Elke Seck mit Unterstützung durch die Hofstaat-Paare Wolfgang und Monika Vogt sowie Josef und Margaretha Schwarze kräftig gefeiert.

Für König Konrad ist diese Schützenfest-Saison etwas ganz Besonderes: Zum einen regiert seine Tochter Michaela Seck als Königin mit ihrem König Marc Hasenbein dieses Jahr das Nachbardorf Altenbergen, zum anderen ist mit der Königswürde ein neuer Höhepunkt seiner langjährigen aktiven Tätigkeit bei der St Michael-Schützenbruderschaft erreicht. Bereits seit seiner Jugend ist der 54-jährige “Ur-Hohehäuser” Mitglied der Schützenbruderschaft, viele Jahre davon in unterschiedlichen Vorstandsfunktionen. Seit 31 Jahren steht ihm hierbei seine Frau und Königin Elke zur Seite. In den Jahren 1996, 2000 und 2004 haben die beiden bereits als Hofstaatpaar die Hohehäuser Regenten unterstützt – nun ist es Zeit, selber die wertvolle und reich verzierte Königskette umzuhängen!

Zur Seite stehen den “Großen” dieses Jahr wieder ein Kinder-Königspaar und ein Kinder-Hofstaat: Linus Herwing regiert mit Zoe Otte, begleitet von den “kleinen” Hofstaat-Paaren Joris Otte mit Franziska Oeynhausen und Mark Kukuk mit Evelyn Welling. Am Samstag Nachmittag werden sie den Königstisch im festlichen Zelt am großen Hohehäuser Spielplatz “in Beschlag nehmen”.

Alle Einwohner der umliegenden Ortschaften sowie Gäste aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen, einige fröhliche Stunden im sonst so beschaulichen Hohehaus zu verbringen und ein Schützenfest der „Traditionellen Art“ mit „Jung und Alt“ zu erleben!

FESTPROGRAMM

Freitag, 08. August 2014:
19:30 Uhr 	Schützenmesse in der Kirche
20:15 Uhr 	Abholung der Eilverser Gäste an der Bushaltestelle „Ortsmitte“
                Kriegerehrung mit Kranzniederlegung, 
                Großer Zapfenstreich mit Fackelumzug,
                anschließend Tanz mit der Band „Die MarosSamstag, 09. August 2014:
09:30 Uhr 	Antreten der Schützen mit Frauen an der Kirche
10:00 Uhr	Schützenfrühstück
14:30 Uhr 	Antreten der Schützen mit Frauen und Kindern an der Kirche
                zum Kinderschützenfest
                - Großer Festumzug -
16:00 Uhr 	Kinderspiele
20:00 Uhr 	Antreten der Schützen beim König
20:15 Uhr 	Abholen der Gäste aus Großen- und Kleinenbreden an der
                Bushaltestelle „Ortsmitte
20:30 Uhr 	Tanz im Festzelt mit „Die MarosSonntag, 10. August 2014:
14:00 Uhr 	Antreten der Schützen an der Kirche
                - Großer Festumzug -
19:45 Uhr 	Antreten der Schützen im Festzelt
20:00 Uhr 	Abholung der Löwendorfer Gäste am Ortseingang,
                anschließend Tanz im Festzelt mit „Die Maros

An allen Tagen ist der Eintritt frei!

Mitwirkende Musikvereine:
Spielmanns- und Fanfarenzug Fürstenau
Feuerwehrmusikkapelle Pömbsen

Es laden herzlich ein:
Königspaar Konrad und Elke Seck
Hofstaat Wolfgang und Monika Vogt sowie Josef und Margaretha Schwarze

Kinder-Königspaar Linus Herwing mit Zoe Otte
Kinder-Hofstaat Joris Otte mit Franziska Oeynhausen und Mark Kukuk mit Evelyn Welling

St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus e.V.

Schützenfest 2012

Strahlendes Königspaar regiert und sagt „Danke“ fürs Mitfeiern!

Viele Besucher beim Hohehäuser Schützenfest vom 10. bis 12. August 2012.

Lange schon freuten sich die Hohehäuser auf ihr traditionelles Schützenfest – und sie sollten nicht enttäuscht werden: Königspaar Jürgen und Annette Schöttler mit Ihrem Hofstaat Herbert und Christa Löhr sowie Frank und Beatrix Lüke strahlten mit dem Wetter um die Wette und feierten ausgiebig mit zahlreichen Besuchern aus nah und fern ein gelungenes Schützenfest. Weiterlesen